Zentralschweizer Krebsregister
Willkommen beim Krebsregister

Krebsregister – Grundlage zur erfolgreichen Krebsbehandlung
Krebsregister dienen dazu, die Häufigkeit und Verteilung von Krebserkrankungen in der Bevölkerung zu bestimmen und Angaben über Tumorarten und deren Behandlungen zu erhalten. Auf diese Weise können Risikogruppen ermittelt, Behandlungen optimiert und vermutete Krebsursachen erforscht werden.
Seit 2010 aktiv
Als erster Kanton der Zentralschweiz hat Luzern 2010 mit der epidemiologischen Krebsregistrierung begonnen, ein Jahr später kamen die Kantone Uri sowie Ob- und Nidwalden hinzu. Das Zentralschweizer Krebsregister verfügt über eine Registerbewilligung der Expertenkommission für das Berufsgeheimnis in der medizinischen Forschung und ist administrativ dem Institut für Pathologie am LUKS angegliedert.
National und international vernetzt
Das Zentralschweizer Krebsregister trägt zur systematischen Erfassung epidemiologischer Krebsdaten in der Schweiz (NICER) und in Europa bei und richtet sich nach den Regeln der internationalen (IARC) und europäischen (ENCR) Krebsregistrierungsorganisationen. Die Daten dienen der Krebsvorbeugung, der Früherkennung, der Identifikation von Risikogruppen und der Ursachenforschung.
Meldeplattform für Ärztinnen/Ärzte
Melden Sie uns hier die Krebserkrankung
Nationales Krebsregistrierungsgesetz (KRG):
Das per 1.1.2020 in Kraft getretene Bundesgesetz regelt die Krebsregistrierung.
Unser Team
Kontakt und Anreise Zentralschweizer Krebsregister
Adresse
Luzerner KantonsspitalZentralschweizer KrebsregisterSpitalstrasse 406000 Luzern 16
Telefon 041 205 24 43krebsregister@luks.ch
Ihre Ansprechpartner
Anja Burgherr, Stv. Leitung Zentralschweizer Krebsregister
Telefon 041 205 24 43
anja.burgherr@luks.ch
Anreise
Routenplaner (Google Maps) Adresse Parkhaus für GPS:
Spitalstrasse 34, Luzern
ÖV-Fahrplan (Google Maps)